Stretchfolien
Welche Conbag-Stretchfolienstärke ist die richtige?
Stretchfolie – meist aus widerstandsfähigem Polyethylen (PE) gefertigt – bietet Schutz, Stabilität und Flexibilität bei Verpackung und Transport. Ein entscheidender Faktor für die sichere Anwendung ist die Folienstärke, die in Mikrometern (µm) angegeben wird. Je nach Gewicht und Beschaffenheit der Ladung empfiehlt sich eine unterschiedliche Folienstärke:
Leichte Gegenstände & Umzugsgut (8–17 µm):
Für empfindliche oder leichtere Produkte, etwa beim Umzug oder bei leichter Lagerware, genügt eine dünnere Folie. Sie bietet ausreichend Schutz, ist flexibel und schont gleichzeitig das Packgut.Standardverpackungen & Handelsware (17–20 µm):
Für mittelschwere Ladungen wie Kartons oder Handelswaren ist diese Stärke ideal. Sie sorgt für zuverlässige Stabilität bei Lagerung und Transport – häufig eingesetzt im Einzelhandel und in der Logistik.Schwere & sperrige Güter (20–23 µm):
Wenn es um massive Lasten wie Maschinen, Baustoffe oder große Paletten geht, ist eine besonders reißfeste Stretchfolie gefragt. Diese Variante hält auch stärkeren Belastungen mühelos stand.
Mit der passenden Folienstärke vermeiden Sie Transportschäden und sichern Ihre Waren optimal – ganz gleich, ob für den Versand, die Lagerung oder den professionellen Einsatz.
Sie sind unsicher, welche Stretchfolie zu Ihrem Bedarf passt? Unser Team berät Sie gerne persönlich!